Sonntag, 17. November 2013

Ebelin Make Up + Concealer Pinsel



Auf der Webseite von www.beautytester.de wurden für einen Make-up-Pinsel Tester gesucht. Meine Bewerbung hatte Glück und ich durfte testen. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle, dass mir das Produkt zur Verfügung gestellt wurde.

Heute nun mein Bericht zum


Ebelin Make Up + Concealer Pinsel




Kaufort und Preis

Freundlicherweise wurde mir der Pinsel ja von www.beautytester.de für den Test kostenlos zur Verfügung gestellt.

Erhältlich ist er bei DM und kostet 3,95 €. Das ist günstig, wie ich meine.


Hersteller/Vertrieb

Ebelin ist eine Hausmarke für DM daher kann ich hier nur den Vertrieb angeben:

dm-drogerie markt
Carl-Metz-Straße 1
D-76185 Karlsruhe
www.dm.de/ebelin


Produktmerkmale und Aussehen

Besonders erwähnenswert ist aus meiner Sicht, dass der Pinsel vegan ist. Es werden schließlich immer mehr Menschen, die darauf achten.

Man erhält den Pinsel in einem Kunststoffpack, der auch wiederverschließbar ist. Ich persönlich benutze diesen aber nicht, das wäre mir zu aufwändig, den Pinsel jeden Morgen ein- und auszupacken. Und außerdem würde dieser Beutel wohl relativ schnell verschmiert werden. Ich bewahre meine Pinsel in einer hübschen Dose auf, das finde ich besser.

Der Stiel des Pinsels ist 13,5 cm lang und hat einen Durchmesser von 1,5 cm. Dadurch lässt er sich gut halten. Er ist schwarz und hat in weißer Schrift das Wort ebelin aufgedruckt. Die Pinselhaare selbst sind 2 cm lang und sehr starr für einen Pinsel dieser Art. Die Haare weiß und haben schwarze Spitzen.

Die Haare sind 100% synthetisch.


Beschreibung laut DM

Die dichten, hochwertigen und mikrofeinen Haare des ebelin Make-up und Concealer Pinsels sind extra weich. Ideal zum hauchdünnen und hygienischen Auftragen von Concealer und Make-up geeignet. Unentbehrlich für den perfekten Auftrag unter den Augen, auf der Nase und in der Nasolabialfalte.


Meine Anwendung und Erfahrung

Da ich bislang immer nur Pinsel mit relativ weichen Haaren benutzt hatte, war ich hier sehr gespannt.

Der Pinsel hier ist schon sehr hart und wirkt fast wie eine Bürste.

Aber durch diese Härte nimmt dieser Pinsel ganz toll sowohl Consealer als auch Make-up oder flüssige Foundation an. Ich habe den Pinsel für alles benutzt, um ihn auch wirklich richtig zu testen. Meine Erfahrungen waren für alle Anwendungen die gleichen, daher berichte ich hier nur über Verwendung mit Make-up, um euch nicht zu langweilen.

Entgegen meiner Befürchtungen fiel es nicht schwer, das Make-up auf dem Gesicht zu verteilen. Der Pinsel liegt gut in der Hand und durch die relativ kleine Fläche von Haaren kann ich persönlich das Make-up besser verteilen. Gerade um die Augen oder um den Mund gefällt mir diese Größe sehr gut.

Da ich den Pinsel für verschiedene Produkte benutzt habe, musste ich ihn natürlich sauber machen. Das habe ich nach der Empfehlung von DM mit einem Shampoo gemacht. Der Pinsel wurde wie neu und verlor dabei auch keine Haare.

Ich muss nur darauf achten, beim Auftragen nicht zu kräftig aufzudrücken, das ist dann nämlich kein angenehmes Gefühl mehr. Außerdem lösen sich da auch gleich ein paar Haare vom Pinsel. Meine Concealer-Box hat leider schon welche anhaften. Mir fehlt da wohl ein wenig die Feinmotorik.



Aber ein fester Druck ist auch gar nicht notwendig. Das Make-up löst sich leicht vom Pinsel und wird auch gut von der Haut angenommen. Ich meine auch, dass mein Verbrauch von Make-up sich verringert hat und ich erziele auf jeden Fall ein besseres Ergebnis als mit meinem bisherigen dicken, weichen Pinsel.


Fazit

Für diesen Preis hätte ich in diesem Bereich kein gutes Produkt erwartet. Hier wurde ich aber positiv überrascht. Der Pinsel lässt sich einfach handhaben und ist zudem noch preiswert. Einen Stern ziehe ich ab, weil bei stärkerem Druck relativ schnell Haare ausfallen. Aber 4 Sterne ist er mir allemal wert und ich empfehle ihn auch weiter!


Samstag, 16. November 2013

Panasonic Bügeleisen NI-W920A



Seit Monaten leckte mein Bügeleisen, zum Schluss so schlimm, dass ich bereits beim Bügeln ein großes Handtuch unter das Bügelbrett legen musste, sonst hatte ich darunter eine Wasserlache.

Daher kam es mir gerade recht, dass gofeminin.de Tester für das neue Zwei-Wege-Bügeleisen von Panasonic suchte. Ich bewarb mich und hatte tatsächlich auch Glück, ausgewählt zu werden.

Daher möchte ich euch heute über das


Panasonic Bügeleisen NI-W920A




berichten.


Kaufort und Preis

Mir wurde das Bügeleisen kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei panasonic.de kostet es 79,99 Euro.



 
 Hersteller/Anbieter

Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Telefon 040 - 85 49 0
Telefax 040 - 85 49 25 00
E-Mail panasonic.de@eu.panasonic.com

Hauptsitz

Panasonic Marketing Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden


Lieferumfang

Das Bügeleisen befand sich beim Erhalt in einem festen, schwarz-weißen Pappkarton, auf dem man bereits erkennen kann, was der Inhalt ist. Reichlich Bilder und der Produktname waren darauf abgebildet.



In diesem Karton steckte dann das Bügeleisen, das zusätzlich durch eine Plastikhülle und eine Styroporhülle abgesichert war und der Becher für das Wasser. Das Gerät war also gut und sicher verpackt, da habe ich leider schon andere Erfahrungen gemacht.



Außerdem war eine Gebrauchsanweisung in 11 verschiedenen Sprachen und eine Garantiebroschüre beigelegt.

Die Gebrauchsanleitung ist nicht zu umfangreich, enthält aber alles, was Mann / Frau wissen muss. Zusätzliche bildliche Erklärungen sind ebenfalls vorhanden.





Produktmerkmale und Technische Daten laut panasonic.de

Farbe                          Silber-Schwarz
Wassertankkapazität           310 ml
Abnehmbarer Wassertank         nein

Produktabmessungen [mm]
Breite                        139.0
Höhe                          307.0
Tiefe                          151.0
Gewicht [g] (nur Bügeleisen)   1522.0

Bügelsohle                     Alumite Bügelsohle

Elektrik
Nennspannung                   240 V
Frequenz                      50-60 Hz
Stromverbrauch (230V)              2400 W   

Eigenschaften
Konstante Dampfleistung       40g/Min.
Vertikaldampf                  140g/Min.
Tropfstop                     ja
Kabellänge                     3m


Die Sicherheitshinweise schreibe ich hier nicht auf, die sind ja in aller Regel für sämtliche Geräte ähnlich und  überall nachzulesen. Außerdem finde ich diese Hinweise zum Teil recht haarsträubend. „Tauchen sie das Gerät nicht in Wasser“ sei hier nur als ein Beispiel angeführt.


Anwendung und eigene Erfahrung

Mir gefiel schon, dass ich mir anhand der Verpackung ein ungefähres Bild von der Handhabung des Bügeleisens machen konnte. Es waren hier ja einige Bilder bereits auf dem Karton aufgedruckt.

Das Auspacken gestaltete sich auch schnell und einfach, das Bügeleisen, war zwar sicher verpackt, aber unnötige zusätzliche Klebstreifen – wie ich das bei einem anderen Gerät kürzlich erfahren musste – waren hier keine angebracht. In zwei Minuten war das Bügeleisen ausgepackt.



Anhand der Bilder in der Gebrauchsanleitung konnte ich den Anweisungen in derselben leicht folgen. Das Wasser für den Wassertank wird bei diesem Gerät auf der Vorderseite eingefüllt. Das funktioniert sowohl wenn das Bügeleisen waagerecht, als auch wenn es senkrecht aufgestellt ist, gut. Wie eigentlich bei allen Bügeleisen hat auch dieser Auffüllbehälter eine Anzeige, wieviel Wasser man maximal einfüllen kann.



Auch das Aufstellen dieses Bügeleisen finde ich praktisch. Ich habe zwar ein Bügelbrett mit einem extra Fach dafür, aber es lässt sich auch gut senkrecht aufstellen denn es hat an der Unterseite zwei Stäbe, auf die man es stellen kann.

Besonders erwähnen muss ich hier das 3 m lange Kabel. Ich hatte mir extra ein Bügelbrett gekauft, an dem sich direkt eine Steckdose für das Bügeleisen befindet. Bei meinen bisherigen Bügeleisen hatte ich nämlich immer das Problem, dass ich keinen rechten Platz gefunden hatte, an dem das Kabel von Steckdose zu Bügelbrett wirklich ausgereicht hätte. Aber mit 3 m dürfte das wohl eher kein Problem darstellen. Das Kabel hatte eine Klettlasche, mit dem man das Kabel dann auch wieder platzsparend zusammenstecken kann.



Wie die meisten Bügeleisen hat auch dieses mittig ein Rädchen, an dem man die Stoffart, bzw. die Temperatur einstellen kann. Hinter diesem Rädchen befindet sich eine Thermostat-Kontrolllampe, die erlischt, sobald die perfekte Temperatur erreicht ist.

Auf der Vorderseite ist zusätzlich noch ein Hebel angebracht, mit dem man einen Dampfstoß dauerhaft zu- oder abschalten kann. Dieser Hebel ist stufenlos verstellbar von 0 bis max. Am Griff des Bügeleisens ist dafür dann eine „Dampfstoß-Taste“ angebracht. Sobald man diese Taste drückt, wird dann am Boden des Bügeleisens der Dampf ausgestoßen. Man hört dies auch durch ein leises Zischen. Der Knopf ist leicht zu betätigen, da er sich am Griff befindet und mühelos mit dem Daumen erreicht werden kann.



Bei meinem vorhergehenden Bügeleisen war dieser Dampfstoß wohl zu heftig, denn meine Kleidungsstücke hatten dann erst einmal einen feuchten Fleck und ich musste sie nochmal zum Trocknen aufhängen, das ist hier nicht der Fall. Der Dampfstoß hilft, eine zerknitterte Stelle gut zu glätten, es bleibt aber keine Feuchtigkeit zurück.

Außerdem kann man auch noch das zu bügelnde Wäschestück besprühen. Diese Funktion benutze ich gerne bei besonders verknitterten Stellen oder z.B. bei Bügelfalten.

Dazu befindet sich ebenfalls auf der Vorderseite des Bügeleisens eine Sprühdüse. Diese ist auch auf der Oberseite des Handgriffs angebracht und dadurch einfach zu drücken. Der Sprühstoß ist nicht zu heftig und landet recht genau vorm Bügeleisen auf dem Wäschestück. Er lässt sich durch die Geschwindigkeit des Drückens variieren. Ich habe es ausprobiert: zwischen einem feinen wässrigen Nebel bis hin zum knallharten Strahl ist alles möglich. Wobei ich mich frage, wozu man diesen Strahl brauchen sollte.

Bei der Sprühfunktion empfehle ich aber, das Pflegeetikett des Wäschestücks anzuschauen. Ich habe mir hier früher schon einmal dauerhafte Flecken eingesprüht, das war bei einem Seidenschal.

Natürlich kann das Bügeleisen auch als einfaches Trockenbügeleisen genutzt werden, so habe ich das in der Gebrauchsanweisung gelesen. Da ich aber wirklich nur Wäschestück bügle, die recht zerknittert sind, benötige ich diese Funktion nie. Ich arbeite generell mit der Dampfstoß-Einstellung. Wenn man den Dampf nicht benötigt, muss man ja nicht drücken. Allerdings zischt es dann immer mal, sodass ich vermute, dass es schon ständig leicht Dampf ausstößt.

Beim Bügeln selbst war ich auch rundum zufrieden. Das Bügeleisen ist mit seinen 1,5 kg nicht sonderlich schwer und lässt sich leicht auf dem Wäschestück führen. Durch den handlichen Griff hatte ich keinerlei Probleme, Krägen oder Knopfleisten glatt zu bügeln.

Die am Handgriff angebrachten zusätzlichen Bedienelemente (Dampf- und Sprühstoß) habe ich auch ausgiebig getestet und konnte keinerlei Mängel feststellen. Speziell der Sprühstoß hatte mich interessiert. Bei meinen letzten drei Bügeleisen funktionierte der immer nur mit prall gefülltem Wassertank. Hier funktionierte es bis zur Neige.

Normalerweise gehöre ich zu den „Bügelfaulen“, d.h. ich bügle nur, was wirklich zerknittert ist und angezogen wird. Geschirrhandtücher z.B. bügle ich normalerweise nicht. Für diesen Test habe ich jedoch querbeet einfach mal alles ausprobiert. Vom Geschirrhandtuch über Jeans, Blusen oder T-Shirts und Wollwesten. Ich konnte bei allen Wäscheteilen ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.


Pflege und Reinigungsangaben

Nach jedem Gebrauch soll der Wassertank geleert werden und der Dampfstoß-Hebel auf null gestellt werden, damit kein Wasser entlaufen kann.

Das Kabel kann, wie oben bereits erwähnt, in einer Klettrolle zusammengeschnürt werden und sollte auf keinen Fall um das Eisen gewickelt werden.

Das Bügeleisen selbst und ebenso die Sohle sollten nur mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Wenn man das gleich nach dem Abkühlen macht, ist das ausreichend. So lässt es sich dann auch schön hochkant in den Schrank stellen.

Zusätzlich hat dieses Gerät noch eine Selbstreinigungsfunktion, die den Kalk entfernen soll. Leider hab ich das Bügeleisen zu kurz, als dass ich hier schon über eine Erfahrung berichten könnte. Aber alleine die Möglichkeit finde ich schon gut und ich werde zu gegebener Zeit meine Erfahrung hierzu nachreichen.


Mein persönliches Fazit

Dieses Gerät hat sich bis jetzt bestens bewährt und ich habe nichts zu bemängeln. Alle Wäschestücke, die ich bisher damit gebügelt habe, wurden vollends glatt und ich habe weder Kalk- noch Wasserflecken feststellen können.

Die Handhabung ist einfach und bequem, deshalb vergebe ich hier gerne 5 Sterne und empfehle das Bügeleisen dem geneigten Leser weiter.


Freitag, 15. November 2013

Pantene Pro V 1 Minute Wunderampulle



In meiner letzten Box „DM-Lieblinge“ hatte ich ein Produkt von Pantene Pro V, die


Pantene Pro V 1 Minute Wunderampulle




Da ich vor geraumer Zeit durch einen Produkttest eine Spülung dieser Marke testen durfte, war ich sehr skeptisch wie die Wirkung sein würde.

Bei der Spülung muss man nämlich sehr aufpassen, dass man auf keinen Fall zuviel nimmt, sonst sehen die Haare fettig aus.


Kaufort, Preis und Gestaltung

Bei mir war die Ampulle ja in der DM-Box, ich habe aber nachgesehen, sie kostet 1,95 €; enthalten sind 15 ml. Auch wenn sie bei mir für 4 Anwendungen gereicht hat, finde ich es doch recht teuer.

Die Kur ist einer einer goldenen Tube abgefüllt, auf der in schwarzer Schrift der Name des Produktes aufgedruckt ist. Diese befindet sich beim Kauf in einer gelben Schachtel und auf dieser findet man dann die Informationen zu dieser Kur.



Hersteller

Procter & Gamble UK
Cobalt 12a
NE27 0YB Newcastle upon Tyne
Grossbritannien


Vertrieb

Procter & Gamble Service GmbH
Sulzbacher Str. 40
65824 Schwalbach am Taunus
Deutschland


Inhaltsstoffe

Aqua, Bis-Aminopropyl Dimethicone, Stearyl Alcohol, Behentromonium Chloride, Cetyl Alcohol, Isopropyl Alcohol, Parfum, Benzyl Alcohol, Disodium EDTA, Panthenol, Ethyl Ether, Butylphenyl Methylpropional, Benzyl Salicylate, Hexyl Cinnamal, Sodium Hydroxide, Hydroxyishexyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde, Alpha-Isomethyl Ionone, Magnesium Nitrate, Citric Acid, Methylchloroisothiazolinone, Magnesium Chloride, Methylisothiazolinone


Aussehen, Konsistenz und Geruch

Die Kur ist milchig weiß und hat für eine Kur eine relativ dünne Konsistenz.
Den Duft würde ich als blumig beschreiben, eigentlich riecht die Kur ziemlich genau wie auch die Spülung von Pantene Pro V, die ich noch habe. Richtig blumig und frisch und für mein Empfinden angenehm. Ich liebe auch blumige Parfums, von daher passt es für mich ausgezeichnet, denn so riecht später auch das trockene Haar.

Herstellerversprechen

Repariert Haarschäden von 6 Monaten in 1 Minute*

Die hochkonzentrierte Pantene Pro-V Formel schützt Ihr Haar gegen Schäden und erhöht die Widerstandskraft gegen Styling-Schäden nach nur einer Minute Anwendung.

* Schäden an der Haaroberfläche werden geglättet


Persönliche Anwendung und Erfahrung

Die Tube hat einen Deckel, den man abknicken muss und dann kann man schön die Menge dosieren. Wenn man die Kur ins gewaschene, feuchte Haar gibt (so mache ich das mit allen Kuren), ist sie natürlich bedeutend ergiebiger, als wenn man sie ins trockene Haar einmassiert.

Zudem war ich mit der Dosierung auch sehr sparsam, weil ich bei der Spülung die Erfahrung gemacht hatte, dass man sie kaum ausspülen kann, wenn man auch nur einen Hauch zuviel nimmt.



Bei mir hat also für eine Anwendung ein Klecks gereicht, der etwa der Größe einer 1 Euro-Münze entspricht. Das war durchaus ausreichend und so hat mir die Tube für 4 Anwendungen gereicht. Wenn man den abgeknickten Deckel umdreht, hat dieser zwei Kerben und so kann man die Tube leicht wieder verschließen.

Das Kur entwickelt keinen Schaum, das hatte ich aber auch von einer Kur nicht erwartet. Wenn ich die Kur ins Haar einmassiere, merke ich sofort, wie meine Haare weicher werden. Ich kann mit den Fingern durchfahren, ohne dass es ziept.

In der Minute, in der ich die Kur einwirken lasse, genieße ich den Duft dieser Kur. Dieser gefüllt mir sehr gut, ich liebe nämlich blumige, frische Düfte und diese Kur hat so einen Geruch.
Wenn ich nur ein normales Shampoo benutze, kann ich meine Haare nach einer Haarwäsche kaum durchkämmen, obwohl ich die Haare nicht trocken reibe, sondern nur im Handtuch antrocknen lasse. Im Kamm bleibt dann leider auch so einiges von meinem Haar hängen.

Wenn ich normales Shampoo und eine Spülung benutze, sind meine Haare wiederum meistens zu weich. Sie fliegen dann sehr schnell und laden sich auch gerne auf.

Mit dieser Kur erziele ich ein tolles Ergebnis! Meine Haare sind weich, lassen sich gut durchkämmen und stylen, laden sich aber nicht auf oder fliegen. Außerdem kann ich noch Stunden später den blumigen Duft in meinen Haaren wahrnehmen, sofern ich keine anderen Styling-Produkte wie Haarspray oder dergleichen benutze.

Auch bei der nächsten Haarwäsche sind meine Haare nicht so widerspenstig wie vor der Anwendung der Kur war.


Fazit

Auch wenn diese Kur für meinen Geschmack etwas günstiger sein dürfte, werde ich sie auf jeden Fall nachkaufen, denn das Ergebnis hat mich überzeugt.


Ich empfehle sie gerne weiter, ziehe aber wegen des Preises 1 Stern ab, daher gibt es von mir hier 4 Sterne.

Dienstag, 12. November 2013

Benefit They´re real Mascara



Anfang letzten Jahres habe ich bei einem Gewinnspiel von douglas ein Beauty-Paket gewonnen. Darin enthalten war unter anderem die


Benefit They´re real Mascara


Über diese möchte ich euch heute berichten, da ich von ihr total begeistert bin. Endlich habe ich „meine“ Mascara gefunden.







Kaufort, Preis und Gestaltung

Da ich die Mascara inzwischen bereits zweimal nachgekauft habe, kann ich euch den Preis verraten.

Bei Douglas zahle ich für die Mascara 24,95 € für 8,5 g. Das mag jetzt auf den ersten Blick teuer klingen, aber ich benötige nur zweimal im Jahr eine neue, obwohl ich meine Wimpern täglich damit tusche. Vorher z.B. benutzte ich die Maybelline Jade Volum' Express, die kostet zwar nur halb so viel, dafür benötigte ich alle sechs bis acht Wochen eine neue.

Leider gibt es diese Mascara nur in schwarz. Ich habe blaue Augen und liebe es, die Wimpern passend in blau zu tuschen. Aber vielleicht kommt das ja noch.

Die Mascara befindet sich beim Kauf in einer schwarzen Schachtel, auf der die wichtigsten Informationen sowie der Name bereits aufgedruckt sind. Außerdem ist eine umfangreiche Anleitung mit Informationen der Packung beigefügt.

Der Behälter selbst ist ganz grau und man kann sich darin fast spiegeln. Der Behälter wird nach oben breiter und schaut dadurch meiner Meinung nach richtig edel aus. Auf ihm befindet sich auch wieder der Name des Produktes.

Wenn man den Behälter aufdreht, kommt das Bürstchen zum Vorschein, das völlig aus Gummi ist. Erstaunlicherweise ist diese Bürste ganz gerade geformt – gerade in den letzten Jahren sind ja die Hersteller dazu übergegangen, die Bürsten mehr der Wimpernform anzupassen. Von der Größe her entspricht sie den mir bekannten Mascaras. Nur hat sie am Ende noch extra Härchen, das habe ich bislang noch bei keiner anderen Marke gesehen. Mit diesen kann man gerade die in den Augenwinkeln sitzenden Härchen toll tuschen.




Hersteller

Benefit Cosmetics LLC
225 Bush Street, 20th Floor
San Francisco, CA 94104

Vertrieb in Deutschland über

LVMH Parfums & Kosmetik Deutschland GmbH
benefit cosmetics
Rotterdamerstr. 40
40474 Düsseldorf
Deutschland

Fon: +49 (0)211 - 43 84 212
Fax: ---

eMail: customer@benefitcosmetics.com
URL: http://www.benefitcosmetics.com/


Herstellerversprechen

Diese Mascara verlängert, gibt Volumen, hebt an und separiert die Wimpern. Die langhaftende Formel verwischt nicht und trocknet nicht aus. Das speziell designte Bürstchen enthüllt Wimpern, von denen Sie nie gedacht hätten, dass Sie sie überhaupt haben.


Inhaltsstoffe

WATER (AQUA), PARAFFIN, POLYBUTENE, STYRENE/ACRYLATES/AMMONIUM METHACRYLATE COPOLYMER, BEESWAX (CERA ALBA), BIS-DIGLYCERYL POLYACYLADIPATE-2, C18-36 ACID TRIGLYCERIDE, PALMITIC ACID, STEARIC ACID, TRIETHANOLAMINE, VP/EICOSENE COPOLYMER, ACACIA SENEGAL GUM, HYDROXYETHYLCELLULOSE, PHENOXYETHANOL, TETRASODIUM EDTA, BUTYLENE GLYCOL, CAPRYLYL GLYCOL, TOCOPHERYL ACETATE, SODIUM LAURETH-12 SULFATE, GLYCERIN, POTASSIUM SORBATE, SERICIN, CALCIUM CHLORIDE, SODIUM HYALURONATE, TILIA TOMENTOSA BUD EXTRACT, CITRIC ACID, BHT, SORBIC ACID. [+/-: IRON OXIDES (CI 77491, CI 77492, CI 77499), ULTRAMARINES (CI 77007), CHROMIUM OXIDE GREENS (CI 77288), CHROMIUM HYDROXIDE GREEN (CI 77289), TITANIUM DIOXIDE (CI 77891)]



Persönliche Anwendung und Erfahrung

Da ich sehr helle kurze Wimpern habe, die auch ziemlich gerade gewachsen sind, gehe ich nie ohne Mascara aus dem Haus. Außerdem lache ich viel und dabei fließen bei mir meistens die Tränen, darum benötige ich normalerweise eine wasserfeste Wimperntusche. Meine „Gewinn-Mascara“ war wasserfest, aber nachkaufen konnte ich diese Variante seltsamerweise nicht.

Seit frühester Jugend habe ich vergeblich versucht, eine Mascara zu finden, die auch meine Wimpern lang und dicht aussehen lässt und die noch dazu nicht schmiert, wenn ich Tränen lache. Zuletzt war ich dann bei der Maybelline Jade Volum' Express in waterproof hängengeblieben, die zumindest fast meine Wünsche erfüllte.

Diese Mascara hätte ich vermutlich nie ausprobiert, weil mich der Preis abgeschreckt hätte. Da ich sie ja nun aber gewonnen hatte, wurde sie natürlich getestet.


Wenn man den Behälter aufschraubt und das Bürstchen herauszieht, kann man gleich mit dem Auftragen beginnen. Es ist kein erneutes Eintunken nötig. Wie von mir erwartet, lässt sich die Mascara trotz der geraden Bürste leicht auftragen und haftet auch gleich an. Das hat mich nicht überrascht, denn früher waren alle Bürsten gerade und man kam damit klar.

Im ersten Moment wirkt die Mascara recht dünnflüssig, aber sobald sie auf den Wimpern aufgetragen ist, trocknet sie relativ schnell. Mit einmaligem Anwenden erziele ich bereits ein recht gutes Ergebnis. Auch das kenne ich von anderen Mascaras nicht, hier war bislang immer ein zweiter Tusch-Vorgang zwingend notwendig.
Wenn ich es eilig habe, kann ich mir hier ein zweites Auftragen tatsächlich sparen.

Gehe ich aber nochmal mit der Tusche drüber, sehen meine Wimpern wirklich mehr und dichter aus. Meine kurzen blonden Wimpern wirken länger und sind tiefschwarz. Zugleich habe ich auch keine verklumpten Wimpern, sondern jede einzelne ist schön definiert. Ich habe richtig tolle Wimpern mit dieser Mascara und meine Augen sehen viel hübscher aus.

Obwohl die Mascara keinen Aufdruck hat, dass sie wasserfest sei, habe ich in dieser Hinsicht keine Probleme. Auch wenn ich Tränen lache, oder im Regen mit meinem Hund spazieren laufe, verläuft sie nicht oder verschmiert.

Am Wochenende bin ich geschminkt auf der Couch eingeschlafen und erst am frühen Morgen wieder aufgewacht. Selbst da hätte ich mich durchaus noch unter die Menschheit wagen können. Es war nichts verschmiert.

Die Mascara hält also mindestens den ganzen Tag und lässt sich abends kinderleicht mit einem öligen Pad entfernen!

Ganz besonders muss ich hier noch herausstellen, dass mir ein 8,5 g Behälter für ca. 6 Monate reicht. Daher ist der Preis bei weitem nicht so hoch, wie er auf den ersten Blick scheint. Da habe ich vorher umgerechnet weit mehr bezahlt und war nicht so zufrieden!


Fazit


Ich vergebe hier 5 Sterne für die Mascara, weil die Mascara alle meine Erwartungen und Bedürfnisse erfüllt und zudem noch sehr ergiebig ist. Ich hoffe und wünsche mir, dass es diese Marke bald noch in blau zu kaufen gibt.

Sonntag, 10. November 2013

Etat Pur B12 und A33

Vor kurzem wurde ich von www.beautytesterin.de  in Zusammenarbeit mit  www.der-beauty-blog.de erfreulicherweise für einen Produkttest ausgewählt und bekam die beiden Produkt Etat Pur B12 und Etat Pur A33 auch umgehend zugeschickt.




Beide Produkte eignen sich für trockene Haut, also ideal für mich.



Etat Pur B12 (Duschcreme)

und

Etat Pur A33 (pflegendes Gel)






Kaufort und Preis

Die Flasche B12, also die Duschcreme mit einem Inhalt von 190 ml kostet auf der Etat Pur Webseite zurzeit 5,60 €. Für eine Duschcreme schon ein stolzer Preis, wie ich meine. Leider ist das Gel A33 dort gar nicht zu finden, aber vergleichbare Produkte mit 50 ml Inhalt kosten um die 10 Euro.


Hersteller

ETAT PUR
Vereinfachte Aktiengesellschaft (SAS)

Rue Pierre Berthier – Pichaury II –
13855 AIX EN PROVENCE CEDEX 3
- FRANKREICH
Tel.: +33 (0)4 42 60 73 73


Inhaltsstoffe

Duschcreme:
AQUA/WATER/WASSER*, OLEA EUROPAEA (OLIVE) FRUIT OIL, SODIUM LAUROYL SARCOSINATE, COCO-BETAINE, SODIUM COCOYL GLUTAMATE, XANTHAN GUM, CAPRYLOYL GLYCINE, SODIUM CHLORIDE, PROPANEDIOL, SODIUM GLUTAMATE, COCONUT ACID, CITRIC ACID, SODIUM CITRATE, SODIUM HYDROXIDE, POTASSIUM SORBATE, FRAGRANCE (PARFUM).

Pflegegel:
Keine Inhaltsstoffe gefunden


Duft

Die Duschcreme riecht, wenn mann sie mit dem Pumpdosierer auf die Hand aufträgt erst mal gar nicht. Erst wenn ich mir den Kleks an die Nase halte, kann ich einen dezenten Geruch wahrnehmen.

Ich würde ihn als Zitrusduft mit einem Hauch von Kokosnuss einordnen.

Ich habe das B12 heute früh beim Duschen benutzt und rieche jetzt schon nichts mehr, selbst wenn ich meinen Arm an die Nase halte. Ich habe mich extra nicht eingecremt, um das Produkt zu testen.

Ich benutze zwar normalerweise duftende Lotionen, aber wenn man sich sowieso eincremt, finde ich das Fehlen eines starken Duftes nicht als soo schlimm.

Das pflegende Gel ist geruchsneutral, was ich aber sehr gut finde, da ich mich sowieso immer eincreme.





Hautverträglichkeit

Wie wohl alle Produkte für Pflege so wurden auch diese auf  Hautverträglichkeit getestet. Ich selbst konnte bei mir keinerlei Hautirritationen feststellen.


Aussehen und Konsistenz

Die Cremedusche erhält man in einer weißen Flasche, auf der bereits in blauer Schrift alle  wichtigen Informationen aufgedruckt sind. Seitlich ist dann in hellblauer Schrift der Firmenname aufgedruckt, interessanterweise von unten nach oben verlaufend.

Die meisten Duschcremes, die ich zurzeit benutze, sind in größeren Flaschen abgefüllt, aber ich finde diese kleine Größe doch erheblich handlicher. Gerade wenn man nasse Hände hat, rutscht eine große Flasche doch eher mal aus der Hand.

Durch den Pumpdosierer lässt sich die Duschcreme leicht dosieren. Auch hier finde ich die kleine Flasche vorteilhaft.

Die Körpermilch selbst ist milchig gelb, sehr dickflüssig für eine Duschcreme, aber schön weich. Allerdings fühlt sie sich auch sehr fettig an, da sie ja aber wieder abgespült wird, ist das wohl eher positiv.

Das pflegende Gel ist in einer durchsichtigen Flasche abgefüllt und ebenfalls mit einem Pumpdosierer ausgestattet. Die Farbe des Gels ist kräftiges Rosa.




Beschreibung laut etatpur.de

Duschcreme:
Die rückfettende Duschcreme für den Körper mit ihrer ergiebigen, geschmeidigen Textur:

reinigt sanft
schützt die Haut vor dem Austrocknen
berücksichtigt das natürliche Gleichgewicht der Haut: ohne Seife, ohne Alkohol
garantiert eine ausgezeichnete Hautverträglichkeit

Diese reichhaltige, pflegende Duschcreme schmilzt, sobald sie mit der Haut in Berührung kommt. Sie hat eine hautberuhigende Wirkung. Die ideal geschützte Haut ist wieder angenehm und geschmeidig.
Formel unter dermatologischer Kontrolle auf empfindlicher Haut getestet.

Pflegegel:
Keine Angaben gefunden


Meine Anwendung und Erfahrung

Wie bei etatpur.de angegeben, habe ich die Duschcreme wie alle anderen auch benutzt.

Leider gab es hier schon den ersten Wermutstropfen. Obwohl ich nicht gerade groß und kräftig bin, habe ich doch relativ viel von der Duschcreme benötigt. Im Grund musste ich für jeden Arm, jedes Bein etc. einen extra Klecks aus der Flasche pumpen. Das liegt mit Sicherheit daran, dass diese Duschcreme so gut wie keinen Schaum entwickelt.

Ich nehme zwar an, dass dies der Fall ist, weil die Duschcreme relativ fettig ist, aber es gefällt mir nicht, wenn ich beim Duschen keinen Schaum habe. Ich persönlich komme mir irgendwie nicht richtig sauber vor, wenn die Duschcreme nicht schäumt. Außerdem treibt dies ja den Preis dann noch zusätzlich in die Höhe, wenn man so viel von der Duschcreme benötigt.

Allerdings hat sich meine Haut sofort nach dem Auftragen schön zart und weich angefühlt. Dieses Gefühl blieb auch nach dem Abbrausen erhalten.

Etwas Bedenken hatte ich, auch meine Füße einzureiben, weil die Duschcreme doch recht fettig ist. Aber ich habe es gewagt, und es war dann nicht so, dass ich Angst hatte auszurutschen.

Nach der Dusche habe ich mich ganz normal abgetrocknet, aber hier ist es tatsächlich so, dass meine Haut nicht so trocken ist, wie das bei normalen Duschcremes der Fall ist. Aber eine zusätzliche Körperlotion oder –milch benötige ich auf jeden Fall.

Ich habe diese Duschcreme jetzt ca. 14 Tage getestet und bin mit der Leistung zufrieden. Allerdings ist die Flasche jetzt schon fast leer, deshalb erscheint mir der Preis nun noch höher, als ich zu Anfang dachte.

Da ich mich auf jeden Fall noch zusätzlich eincremen muss, ist mir persönlich dieses Produkt zu teuer und ich werde es auch nicht nachkaufen.

Nach dem Abtrocknen habe ich natürlich auch das Pflegegel benutzt. Hier genügen 3 bis 4 Tropfen für z.B. ein Bein. Dieses Produkt ist also dann wiederum sehr ergiebig. Die Flasche mit den 50 ml Inhalt ist noch zur Hälfte gefüllt.

Wenn ich das Gel auftrage, fällt mir die fettige Konsistenz auf. Fast wie Öl wirkt es auf mich und es fühlt sich auch erst so an. Es zieht aber sofort in die Haut ein und macht sie weich und geschmeidig. Ich persönlich habe es zum Schluss nur noch für meine extrem trockenen Schienbeine und Ellenbogen benutzt.

Da man hier sehr wenig benötigt, ist der Preis auch durchaus akzeptabel, zumal nach der Anwendung nicht zwingend ein Eincremen erforderlich ist.


Fazit

Obwohl die Etat Pur B12 - Duschcreme die Haut wirklich etwas zarter und weicher macht, hätte ich mir für diesen Preis ein wenig mehr erwartet. Sie hält was sie verspricht, mehr aber auch nicht. Großes Manko ist für mich, dass man nicht weit damit kommt und das Preis-/Leistungsverhältnis dadurch nicht passt. Daher vergebe ich hier nur 3 Sterne!

Das pflegende Gel Etat Pur A33 wiederum finde ich sehr gelungen und vom Preis-/Leistungsverhältnis perfekt. Es hält total, was es verspricht, ein Eincremen ist nicht erforderlich. Und die tolle Ergiebigkeit ist noch ein Plus dazu. Das Gel werde ich sicher nachkaufen und gerne weiter empfehlen! 5 Sterne von mir!